Inhalte
In diesem Webinar werden die Aspekte der systematischen Vorgehensweise zur erfolgreichen Identifikation und Umsetzung von Use-Case-Ideen und das dazugehörige Projektmanagement näher beleuchtet. Wir fassen diese Aspekte unter dem Begriff „Vorgehensmodelle zur Umsetzung von Data Analytics Use Cases“ zusammen. Im Speziellen wird die durch Digitalisierung ermöglichte Verbesserung von Prozessen thematisiert.
Vorgehensmodelle zur Identifikation und Entwicklung von Data Analytics Use Cases zur Prozessverbesserung können je nach Komplexität, Proaktivität und Innovationsgrad variieren. Unser Webinar spannt den Bogen über Problemlösungs- und Prozessverbesserungsansätzen wie 8D und Six Sigma über Workflow-Automation und Robotic-Prozess-Automation bis hin zu Machine Learning und KI Lösungen. Es ist besonders wichtig, die richtigen Use Cases zu finden und auszuwählen. Dies erfordert einen kreativen Prozess, der unbedingt aus der Prozess- und nicht aus der Technologieperspektive zu starten ist. Bereits zu Beginn muss das Verständnis für die Besonderheiten und Herausforderungen des Prozesses, für welchen Ideen gefunden werden sollen, im Vordergrund stehen.
Wir zeigen wie mithilfe einer standardisierten Vorgehensweise wie Machine-Learning-Projekte effektiver und effizienter durchgeführt werden können. Anhand von realen Fallbeispielen zeigen wir nachvollziehbar den Nutzen standardisierter Vorgehensweisen auf.
Veranstaltungsart
Webinar – online
Seminarzeit
09.03.2023, 16:30 bis 17:30 Uhr
Referenten
Dr. Oliver Jöbstl und Ing. Gernot Freisinger BSc, MA
Teilnahmegebühr
kostenlos