Thema/Ziel der Ausbildung
Zum einen lernen Sie das aktuelle EFQM Modell mit allen Kriterien im Detail kennen und Sie bekommen Hinweise, wie Sie mit dem EFQM Modell 2020 Ihre Organisation entwickeln und fit für die Zukunft machen können. Verschiedene Bewertungs- und Diagnosetools helfen Ihnen, den Reifegrad in der eigenen Organisation zu beurteilen und daraus Verbesserungspotenziale aber auch eigene Stärken zu beschreiben. Im Rahmen der Ausbildung werden Sie an Hand einer Fallstudie eine Bewertung durchführen und ein Assessment simulieren. Diese Ausbildung ermöglicht es Ihnen auch, wenn Sie möchten im Rahmen des österreichischen Staatspreisen Unternehmensqualität als Hospitant*in teilzunehmen.
Zielgruppe
Diese Weiterbildung richtet sich an Führungskräfte und Fachexpert*innen, die das EFQM Excellence Modell 2020 zur Organisationsentwicklung nutzen wollen, sowie an alle, die mit dem EFQM Modell das eigene Unternehmen bewerten und verbessern wollen
Inhalte der Ausbildung
EFQM Grundlagen (1. und 2. Tag – Block 1 – Remote), 16.11.-17.11.2021
- Grundkonzept der Excellence, Ansatz und Nutzen von Unternehmensqualität
- EFQM Excellence Modell: Regelkreise, Bewertung, Zusammenhänge
- RADAR-Logik – Bewertung, Methodik und Anwendungen, u.a.
EFQM Assessor (3. und 4. Tag – Block 2), Termin nach Vereinbarung
- Durchführung eines Assessments sowie eines Site Visits
- Bewertung der Unternehmensqualität
- Vertiefung EFQM Excellence Modell und RADAR Logik
- Strategische Themen
- Assessment im Detail, Konsolidierung, u.a.
Veranstaltungsort
1. Teil als Remote Veranstaltung
Datum
Teil 1 – 16.-17.11.2021, Teil 2 – nach Vereinbarung
Seminarzeit
09:00-16:00 Uhr
Referent
DI Harald Strommer
Teilnahmegebühren (4 Tage)
- 1. Teilnehmer eines Unternehmens € 2.000,– (exkl. 20% MwSt.),
- ab 2. Teilnehmer des gleichen UN € 1.500,– (exkl. 20% MwSt.)/Person,
Zertifikatsgebühr
€ 330,00 exkl. 20% MwSt. pro Teilnehmer