Bei unserem Training Certified Citizen Data Scientist in Kooperation mit der Montanuniversität Leoben erlernen Sie Daten systematisch zu analysieren und mathematische Modelle umzusetzen, um die Qualität ihrer Produkte und Prozesse laufend zu verbessern.
Die Welt der Datenwissenschaft öffnet sich zunehmend auch für Citizen Data Scientists – also für Mitarbeiter ohne spezialisierte statistische Ausbildung, die dennoch datengetriebene Entscheidungen in ihrem Arbeitsalltag treffen. Der Einsatz von generativen KI-Tools wie ChatGPT oder Tools zur Erstellung von AI Agents kann in diesem Bereich eine Schlüsselrolle spielen, indem er den Zugang zu und die Interpretation von Daten vereinfacht.
Die Rolle des Citizen Data Scientist ist nicht unbedingt der absolute Experte in Data Science zu werden (schließlich kann man das ja auch studieren) – aber er ist in der Lage mit einfachen Tools (vor allem mit no coding Tools KNIME oder die Erstellung von AI Agents mit n8n) einfache Machine Learning und KI Use Cases zu lösen und zu implementieren.
Sie erhalten in der Ausbildung einen Überblick über die gängigsten Tools und Methoden aus den Themen Künstliche Intelligenz (ChatGPT, AI Agents) und Machine Learning. Dabei steht die Erkennung der Einflussfaktoren auf die Qualitätskosten im Vordergrund. Vor allem unter dem Aspekt der Prozess- und Qualitätsverbesserung eröffnet dies neue Möglichkeiten. Mit Hilfe von praxisnahen Fallbeispielen werden Ihnen die einzelnen Themengebiete spannend und interaktiv nähergebracht. Entdecken und erlernen Sie in unserer Ausbildung die wichtigsten Methoden und Tools und werden Sie zum Experten für die Analyse großer Datenbestände.
Ziele
Nach Abschluss des Trainings haben sie folgende Take-aways:
- Handhabung von Tools für Machine Learning und Predictive/Prescriptive Analytics wie ChatGPT, KNIME oder Orange
- Systematisches Vorgehen nach dem CRISP-DM Workflow
- Generelles Vorgehen bei Predictive Analytics (Training und Validierung von Modellen)
- Erstellung von Prognosemodellen (Entscheidungsbäume, neuronale Netze)
- Automatisierung mittels AI Agents (n8n)
- Anwendung der Vorgehensweisen im Feature Engineering: Variablenreduktion, Extraktion bedeutender Faktoren (Hauptkomponentenanalyse)Kennenlernen von Ensemble-Modelle
Zielgruppe
Das Training von Citizen Data Scientists ist entscheidend, um die analytischen Fähigkeiten innerhalb einer Organisation zu verbreiten und datengetriebene Entscheidungsfindung zu fördern. Durch den Einsatz von ChatGPT können komplexe statistische Methoden demystifiziert und praktische Anwendungen klar vermittelt werden. Dies ermöglicht es den Teilnehmern, nicht nur Daten zu analysieren, sondern auch proaktiv Handlungsempfehlungen zu geben und somit einen direkten Beitrag zum Unternehmenserfolg zu leisten. Ein solches Training stellt somit eine wertvolle Ressource dar, die hilft, die Lücke zwischen Datenexperten und Geschäftsanwendern zu schließen.
Der Kurs richtet sich hauptsächlich an Personen aus den Bereichen Qualitäts- und Prozessoptimierung, Produktion und Instandhaltung und Produkt- und Prozessentwicklung, die einfache Use Cases aus den Themengebieten KI und Machine Learning im Unternehmen umsetzen sollen:
Domänenexperten, Prozess-Experten, Qualitätsingenieure und Qualitätsmanager, zukünftige Datenanalysten, Projektleiter für KI Use Cases, Six Sigma Green Belts und Black Belts, Produktionsplaner, KVP-Coaches, Verbesserungsmanager, Entwicklungsingenieure, Innovationsmanager
Termine
- 22. bis 26. September 2025, 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr
- Gerne können Sie sich unten in unsere Vormerkliste eintragen lassen. (Je nach Möglichkeit wird das Training als Remote- oder Präsenzveranstaltung stattfinden.)
- Individuelles Coaching der Use Cases nach individueller Vereinbarung
Trainingslocation
Montanuniversität Leoben, Lehrstuhl WBW, Peter Tunner Sraße 25-27
Kosten
Prüfungsgebühr
EUR 350,00 exkl. MwSt.